Zurück zur Stadtmeisterschaft!        

Offene Stadtmeisterschaft Hemer 2015

Joshua Eckardt und Moritz Runte sind neue Stadtmeister – Hemers Jugend überzeugt

Bericht von Andreas Jagodzinsky

Am vergangenen Wochenende (21. – 23. August 2015) nahmen 33 Spieler den Kampf um die 18. Offenen Stadtmeisterschaften im Schach auf. Leider mussten einige Spieler kurzfristig absagen, was eine noch größere Teilnehmerzahl verhinderte.

Besonders erfreulich war aber, dass zehn Jugendspieler des eigenen Vereins mitspielten. Vor zwei Jahren waren Moritz Runte und Artur Mai die einzigen eigenen Jugend-Teilnehmer.

Sowohl der Kampf um den Turniersieg als auch der Kampf um den Bürgermeisterpokal für den besten Hemeraner Teilnehmer versprachen viel Spannung. Mit Julian Scheider (Iserlohn), Hemers Neuzugang Marcus Schmücker und Carmen Voicu-Jagodzinsky lagen drei Spieler DWZ-mäßig fast gleichauf an der Spitze der Setzliste.

Mit Joshua Eckardt, der ebenfalls im Sommer neu zu uns gewechselt ist, dem Iserlohner Spieler und Hemeraner Bürger Jürgen Messarius und Titelverteidiger Stephan Zarges aus Schwerte gab es auch drei chancenreiche Außenseiter.

Für den Jugendpreis galten Hemers stärkster Jugendspieler Moritz Runte, Erdogan Seref (Sfr Brackel), Timo Leonard (TuS Ende) und Rebecca Browning (Märkischer Springer Schalksmühle), die alle im NRW-Kader sind, als die aussichtsreichsten Kandidaten.

Die Hemeraner Jugendspieler Timon Ketteler und Leander Maass durften auch nicht unterschätzt werden.

Open 01

Und gleich in der ersten Runde kam es zu spannenden Duellen zwischen etablierten Spielern (Marcus, Carmen, Joshua) und jungen Talenten (Moritz, Erdogan, Timon).

Und hier mussten die Favoriten hart arbeiten. Insbesondere Timon konnte Joshua vor erhebliche Probleme stellen, so dass Hemers neues drittes Brett sehr genau spielen musste, um die Partie zu gewinnen.

Letztlich lösten jedoch alle Favoriten ihre Aufgaben.

Besonders erfreulich aus Sicht von Hemers Trainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky war das Remis von Artur gegen einen Gegner mit fast 700 DWZ-Punkten Übergewicht.

Am nächsten Vormittag setzten sich die Favoriten wieder alle durch.

Spannend war das Duell zwischen Moritz und Hemers Neuzugang Leander, in dem es um wertvolle Punkte im Rennen um den Jugendstadtmeistertitel ging. Moritz erspielte sich Vorteile, konnte in einem komplizierten Endspiel den Gewinnweg jedoch nicht finden, so dass die Partie Remis endete.

Open 02

In der Nachmittagsrunde kam es nun zu den ersten Duellen der Favoriten mit Geheimfavoriten. Während sich Marcus und Joshua schnell auf ein Remis einigten, konnte Julian Scheider seinen Vereinskameraden Jürgen Messarius besiegen. Carmen kam gegen Stephan Zarges über ein Remis nicht hinaus. Hemers ehemaliger Spieler Reiner Klüting konnte mit seinem dritten Sieg in Folge als einziger mit Julian mithalten.

Mit seinem ersten Sieg konnte Moritz die Führung in der Jugendwertung erobern.

Am Sonntag fiel dann eine Vorentscheidung um den Turniersieg. Julian besiegte Reiner. Marcus und Carmen trennten sich nach hartem Kampf unentschieden. Da Joshua gegen Stephan gewinnen konnte, war klar, dass nur noch Joshua oder Julian das Turnier gewinnen konnten.

Auch Hemers Jugendspieler konnten wieder überzeugen. Moritz kam zu seinem zweiten Sieg in Folge. Leander konnte gegen Marc Störing Remis spielen, wobei eher Marc Probleme in der Partie hatte.

In der Jugendwertung ging Moritz mit 2,5 Punkten als Spitzenreiter in die letzte Runde. Allerdings hatte er mit Titelverteidiger Stephan Zarges das schwerste Los. Timon Ketteler folgte mit 2 Punkten und musste versuchen, gegen Stadtmeisterschafts-Stammgast Wolfgang Deinert den Vorsprung von Moritz aufzuholen.

Die Entscheidung um den Turniersieg war schnell gefallen. Joshua trennte sich von Julian schnell unentschieden. Im Sinne der Turnierdramatik wäre es vielleicht besser gewesen, wenn die Partie zwischen Carmen und Marcus am Vormittag einen Sieger gefunden hätte, da diese wahrscheinlich dem Remiswunsch des Tabellenführers nicht schon nach der Eröffnung nachgekommen wären.

Da soll kein Vorwurf gegen Joshua sein, der nach starken vier Runden den Spatz in der Hand bevorzugte, weil er angesichts seiner bisherigen Gegnern ziemlich sicher sein durfte, als Buchholzbester Platz 2 und den Bürgermeisterpokal zu gewinnen, während er mit einer Niederlage auf den undankbaren vierten Platz zurückgefallen wäre.

Marcus und Carmen gewannen ihre letzten Partien souverän und belegten punktgleich mit Joshua die Plätze 3 und 4.

Open 03

Besonders erfreulich war die letzte Runde für unsere Jugendspieler. Moritz gelang eine tolle Partie gegen Stephan Zarges, den er von Beginn an unter Druck setzen konnte. Leider übersah er im Endspiel den Gewinn und beendete das Turnier mit einem Remis und insgesamt drei Punkten auf Platz 11. Ein Sieg hätte Platz 7 bedeutet.

Leander kam mit seinem Remis auf 2,5 Punkte und gewann die DWZ-Kategorie U1400, die er mit diesem Ergebnis jedoch verlassen hat.

Artur gelang eine sehr schöne Partie, so dass er mit seinem Doppelsieg am letzten Spieltag ebenfalls sehr gute 2,5 Punkte erspielen konnte. Und Timon hätte Moritz fast noch eingeholt. Nachdem ihm die Eröffnung misslungen war, konnte er sich sehr gut verteidigen und ein besseres Endspiel erreichen. Leider übersah er den Gewinnweg und musste sich mit einem Remis in der letzten Partie des Tages begnügen. Trotzdem sind auch seine 2,5 Punkte eine Steigerung zum Vorjahresergebnis.

Wenn man dann noch die zwei Punkte des erst siebenjährigen Luca betrachtet, wird klar, warum Hemer seit August als Stützpunkt für den NRW-Kader (siehe Hemer ist neuer Schach-Landesleistungsstuetzpunkt und Junge Spitzensportler früh fördern) ausgewählt worden ist.

Die von Carmen trainierten Spieler haben in den letzten drei Jahren eine kontinuierliche Steigerung gezeigt und sind mittlerweile wichtige Stützen unserer Mannschaften.

Bei der Siegerehrung hob auch Hemers stellvertretender Bürgermeister Bernhard Camminadi die Jugendarbeit des Vereins hervor und bedankte sich bei den Eltern für deren Engagement bei den Fahrten zu Turnieren und Training.

Gedankt wurde auch den vielen Helfern des Vereins, von denen hier stellvertretend Hermann Carnein und Christian Stiller hervorgehoben werden müssen, die mit ihren Töchtern die Bewirtung der Teilnehmer sichergestellt haben.

Bereits am kommenden Sonntag startet die neuformierte erste Mannschaft in den Ligaspielbetrieb. Zum Auftakt geht es zu unserem Angstgegner aus Neuenrade.

Platz
Teilnehmer
1
2
3
4
5
Punkte
Buchholz
Bu-Su
1.
Scheider,Julian 15w1 6s1 5w1 10s1 2w½ 4.5 14.0 52.0
2.
Eckardt,Joshua 18w1 7s1 3w½ 8s1 1s½ 4.0 14.5 51.5
3.
Schmücker,Marcus 11s1 21w1 2s½ 4w½ 9s1 4.0 14.0 53.0
4.
Voicu-Jagodzinsky 14w1 9s1 8w½ 3s½ 10w1 4.0 13.0 54.0
5.
Messarius,Jürgen 22s1 12w1 1s0 13w½ 19s1 3.5 12.5 49.5
6.
Tomiczny,Darius 16s1 1w0 17s½ 22w1 13s1 3.5 12.0 50.0
7.
Atasoy,Tarik 32s1 2w0 25s½ 28w1 21/+ 3.5 10.0 47.0
8.
Zarges,Stephan 25s1 13w1 4s½ 2w0 11s½ 3.0 13.5 51.5
9.
Demin,Wladimir 27s1 4w0 12s1 14w1 3w0 3.0 13.5 50.0
10.
Klüting,Reiner 26w1 17s1 24w1 1w0 4s0 3.0 13.0 49.0
11.
Runte,Moritz 3w0 16s½ 26w1 24s1 8w½ 3.0 11.5 49.5
12.
Seref,Serkan 31w1 5s0 9w0 26s1 23w1 3.0 11.0 47.5
13.
Reininghaus,Denni 33w1 8s0 18w1 5s½ 6w0 2.5 12.5 48.0
14.
Seref,Erdogan 4s0 27w1 23s1 9s0 15w½ 2.5 12.0 50.0
15.
Riehl,Tim 1s0 20w1 21s½ 17w½ 14s½ 2.5 12.0 49.5
16.
Maass,Leander 6w0 11w½ 20s1 21w½ 22s½ 2.5 11.5 47.5
17.
Deinert,Wolfgang 29s1 10w0 6w½ 15s½ 18w½ 2.5 11.5 47.0
18.
Ketteler,Timon Gu 2s0 32w1 13s0 29w1 17s½ 2.5 10.0 47.5
19.
Pazdzior,Johann 28s½ 23w½ 22s½ 25w1 5w0 2.5 10.0 46.5
20.
Mai,Artur 24w½ 15s0 16w0 30s1 28s1 2.5 8.5 44.0
21.
Störing,Marc 30w1 3s0 15w½ 16s½ 7/- 2.0 12.0 47.5
22.
Bilgen,Erwin 5w0 30s1 19w½ 6s0 16w½ 2.0 12.0 46.0
23.
Browning,Rebecca   19s½ 14w0 27w1 12s0 2.0 11.5 42.0
24.
Rummelshaus,Heinz 20s½ 28w1 10s0 11w0 25s½ 2.0 10.5 45.0
25.
Leonard,Timo 8w0 31s1 7w½ 19s0 24w½ 2.0 10.5 44.0
26.
Burosch,Raimund 10s0 29w1 11s0 12w0 31s1 2.0 10.0 44.5
27.
Avram,Luca 9w0 14s0 32w1 23s0 29w1 2.0 9.0 46.0
28.
Ribbert,Hans 19w½ 24s0 30w1 7s0 20w0 1.5 10.0 39.0
29.
Frank,Julian 17w0 26s0 31w1 18s0 27s0 1.0 9.0 40.5
30.
Naumenko,Valerija 21s0 22w0 28s0 20w0 33s1 1.0 8.5 42.5
31.
Erdmann,Paul 12s0 25w0 29s0 33w1 26w0 1.0 8.0 40.5
32.
Hildebrandt,David 7w0 18s0 27s0     0.0 9.0 29.0
33.
Jagodzinsky,Lukas 13s0     31s0 30w0 0.0 8.0 29.0

 

Welche Mannschaften spielen bei SV Hemer? Wie sieht die Jugendarbeit aus? Welche Vereinsturniere laufen beim SV Hemer? Wo ist das Spiellokal? Was gibt es außer dem SV Hemer noch?