![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für Fragen zur Jugendarbeit stehen Carmen Voicu-Jagodzinsky und Andreas Jagodzinsky unter der Telefonnummer 0 23 72 – 55 92 86 und per Email gerne zur Verfügung.
Die Jugendarbeit wird beim Schachverein Hemer auch weiterhin groß geschrieben.
Freitags von 18.00 – 19.30 Uhr wird am Woeste-Gymnasium in den Räumen des NRW-Landesleistungsstützpunktes Schach trainiert.
Dazu stehen im Schachverein zahlreiche qualifizierte Trainer zur Verfügung.
Geleitet wird die Jugendarbeit von der aktuellen Landestrainerin des Schachbundes NRW, der rumänischen Großmeisterin und ehemaligen Jugendweltmeisterin Carmen Voicu-Jagodzinsky. Als einzige Frau in NRW verfügt sie über die A-Trainerlizenz des Deutschen Schachbundes. Sie ist zudem Trainerin am NRW-Landesstützpunkt in Hemer.
Im Juni 2016 hat sie zusammen mit Jugendbundestrainer einen Lehrgang für die deutsche Jugendnationalmannschaft U16 in Hemer durchgeführt.
2017 und 2018 werden weitere Lehrgänge der Jugendnationalmannschaft als Vorbereitung auf die U18-Ezropameisterschaften 2018 in Deutschland am Stützpunkt in Hemer durchgeführt.
An drei Tagen in der Woche leitet Carmen Schachkurse für die Schüler des Woeste-Gymnasiums.
Marcus Schmücker ist Inhaber der B-Trainerlizenz. Auch er verfügt über langjährige Erfahrungen als Trainer und assistiert der Landestrainerin sowohl im Landesstützpunkt in Hemer als auch bei weiteren Trainingsmaßnahmen für Kaderspieler. Marcus ist zudem als Schachbuchautor tätig. Sein neues Buch „Das Londoner System – richtig gespielt“ ist gerade erschienen und verdeutlicht gut die Herangehensweise von Marcus ans Training. Ohne zu sehr zu vereinfachen, gibt er seinen Schützlingen verständliche Regeln an die Hand, um sich in Stellungen zu orientieren.
Andreas Jagodzinsky ist ebenfalls B-Trainer und gehört mit Carmen seit 2012 dem Trainerteam an. Zudem leitet er seit August 2015 den Landesstützpunkt in Hemer. Neben dem Training im Verein ist er für organisatorische und konzeptionelle Fragen zuständig.
Marcus und Andreas werden 2017 die Ausbildung des Deutschen Schachbundes zur Erlangung der A-Trainerlizenz absolvieren.
Bernd Schartau ist der dritte B-Trainer im Schachverein.
Mit Joshua Eckardt steht zudem ein C-Trainer zur Verfügung. Seit Beginn der Saison 2016/17 assistiert er dem Verbandskadertrainer bei den regelmäßigen Trainingseinheiten.
Mit Artur Mai und Valerija Naumenko haben sich zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bereit erklärt, zukünftig Traineraufgaben zu übernehmen.Artur hat im Sommer und Herbst 2016 bereits sehr erfolgreich Anfängerkurse in der Stadtbücherei geleitet.
Vor allem die Spieler, die das Woeste-Gymnasium besuchen, können mehrmals in der Woche in Schule und Verein trainieren.
Zu Beginn des Trainings stehen einfache Taktikaufgaben und Grundlagen der Figurenentwicklung auf dem Programm. Später erhalten alle Spieler eine vertiefte Einführung in klassische Partien und die Schachgeschichte, ehe sie später an schwierigere Themen herangeführt werden.
Die Trainer legen großen Wert darauf, dass die Spieler in kleinen Gruppen mit Spielern mit vergleichbarer Spielstärke trainieren. Aktuell wird in Gruppen von maximal vier etwa gleichstarken Spielern trainiert.
Carmen, Andreas und Uwe Kleinschmidt (B-Trainer) wirken überdies an der Trainerausbildung des Schachbundes NRW mit.
Im vergangenen Jahr haben sowohl die U14-Mädchenmannschaft als auch die U10-Mannschaft an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften teilgenommen. Über die weiteren Erfolge findet man auf diesen Seiten zahlreiche Berichte.
Termine für die Schachjugend Hemer 2016/17
![]() |
U20-Verbands-Jugendliga (14:00 Uhr): |
|
![]() |
Einzel-Bezirksmeisterschaften (11:00 Uhr): |
Zu den Berichten geht's hier:
![]() |
Vereinsmeisterschaften |
![]() |
Jugend-Mannschaftsmeisterschaften |
![]() |
Jugend-Einzelmeisterschaften |
![]() |
NRW-Kader |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |