![]() |
![]() |
![]() |
Hemers Jugend bei den NRW-Einzelmeisterschaften
Bericht von Andreas Jagodzinsky
Auch in diesem Jahr nahmen wieder mehrere Hemeraner Jugendspieler an den NRW-Meisterschaften in Kranenburg teil. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir die Teilnehmerzahl sogar noch um eine Spielerin erhöhen.
In der U10 trat Luca zum zweiten Mal in Folge an. Ihm gelang ein guter Start, so dass er nach fünf Runden mit 3,5 Punkten aussichtsreich im Rennen lag.
Eine Niederlage gegen den späteren Turniersieger, gegen den er bei der U10-Mannschaftsvorrunde noch bequem Remis gespielt hatte, leitete jedoch den Abwärtstrend ein. Aber Luca hat auch im nächsten Jahr noch eine Gelegenheit, in der U10 zu spielen.
In der U10w ging Amanda an den Start. Ihr erstes Turnier hat sie im November 2016 gespielt, sich aber seitdem auch von erwartbaren Niederlagen nicht abschrecken lassen. Nach vier Runden hatte sie einmal kampflos gewonnen. Danach gelangen ihr vier Punkteteilungen, ehe sie in der letzten Runde noch einmal verlor. Auch sie darf nächstes Jahr noch einmal in der U10w starten.
Ihr Bruder Timo gehörte in der U14 zu den Kandidaten für einen Qualifikationsplatz.
Nach vier Runden lag er ungeschlagen bei 2,5 Punkten. Leider vergab er in der fünften Runde seinen großen Vorteil und verlor die Partie sogar noch. Mit 5/2 beendete er das Turnier. Aber auch Timo hat noch eine weitere Chance in der U14 im kommenden Jahr.
Julia war in der U14w nachgerückt. Sie konnte gegen z. T. deutlich höher eingeschätzte Konkurrenz mit 3,5/7 bei ihrer ersten NRW-Einzelmeisterschaft wirklich überzeugen und bestätigte ihre guten Leistungen bei der DVM U14w.
Valerija tat sich in der U16w in ihrem ersten Jahr etwas schwer, konnte mit Platz 10 aber die beste Platzierung für den Schachverein erzielen.
Für alle Spieler und Spielerinnen war es ein wichtiger Test für die kommenden Aufgaben.
Hemeraner Schachjugend beim Bezirksjugendcup
Bericht von Andreas Jagodzinsky
Der Bezirksjugendcup ist ein neues Turnier im Schachbezirk Iserlohn. Das Turnier richtet sich vorrangig an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, die die Möglichkeit haben sollen, eine DWZ zu erspielen oder die bestehende DWZ zu verbessern.
Über Sinn und Zweck der Jagd nach der DWZ kann man streiten. Aber das gilt auch für Blitzpartien, Tandem, Fernsehen, Internet und Computerspiele. Verhindern kann man es nicht, also sollte man es ein wenig steuern.
Ich gebe zu, dass mir gerade für die Anfänger der Jugend-Grandprix besser gefallen hat, weil dort sieben Schnellschachpartien an einem Tag gespielt wurden. Leider war die Zahl der teilnehmenden Vereine und Spieler am Ende nicht mehr so groß.
Unterteilt wird in die Altersklassen U10 und U12-U20.
Erster Austragungsort war Herdecke.
Eine DWZ-Auswertung bei 45-Minuten-Partien ist nur für die U10 zulässig. Schaut man sich die durchschnittliche Partiedauer dort an, könnte man aber auch Blitzpartien auswerten, da teilweise nach 10 Minuten schon alle Partien beendet sind.
Bei uns nahmen die „turniererfahrenen“ DVM-Starter Amanda, Lukas und Micha teil.
Lukas und Micha erzielten zwei Punkte aus drei Partien. Amanda gewann einmal und verlor zweimal.
Als ich Amanda und Lukas vor der letzten Partie aufforderte, ihre Partie mitzuschreiben, verlangsamte sich das Tempo sofort. Während alle anderen Partien nach etwa 15 Minuten beendet waren, saßen unsere Spieler noch etwa 30 Minuten am Brett.
In der U12-U20 wurden die Spieler nach Spielstärke in Vierergruppen eingeteilt und spielen an jedem Termin eine Partie.
Luca, der auch noch in der U10 startberechtigt war, gehörte zu den DWZ-stärksten Spielern und spielte daher bei den Älteren. Leider übersah er ein Schach und verlor eine klar bessere Stellung noch.
Julian, der nach langer Pause wieder spielte, gewann seine Partie.
Mit Julia, Katharina und Lars hatten wir drei Spieler dabei, die ihre ersten Turnierpartien absolvierten.
Julia verlor gegen ihren favorisierten Gegner.
Lars überspielte seinen turniererfahrenen Gegner sehr schön, übersah aber in materiell klar überlegener Stellung einen Mattangriff.
Katharina spielte eine sehr schöne Partie und kam zu einem verdienten Sieg. Sie spielt erst seit Beginn des Schuljahres in der Mädchenschach-AG am Woeste-Gymnasium.
Man wird sehen, wie sich diese drei Spieler entwickeln werden. Vor drei Jahren spielten ebenfalls drei Anfänger ihr erstes Turnier in Herdecke. Moritz und Artur sind heute noch im Verein und zählen seitdem zu den Leistungsträgern der Jugendmannschaft. ist seit 2015 Stammspieler der ersten Mannschaft.Die ersten drei Hemeraner qualifizieren sich für NRW
Bericht von Andreas Jagodzinsky
In Schalksmühle wurden Anfang März bei den Verbandseinzelmeisterschaften die ersten Plätze für die NRW-Jugendmeisterschaften ausgespielt.
Die Altersklassen U10-U14 machten den Anfang. Die U16 und U18 spielen dann an den ersten Tagen der Osterferien um die Qualifikation.
Bei den Mädchen traten U10-U14 in einem gemeinsamen Turnier an. Für uns spielten Julia (U14) und Amanda (U10).
Während Julia den Titel und die damit verbundene Qualifikation um einen halben Punkt verpasste und auf einen frei werdenden Platz hoffen muss, qualifizierte sich Amanda und fährt Ostermontag nach Kranenburg.
Bei den Jungs hatte sich Lukas als Zweiter der Bezirksmeisterschaften in der U10 qualifiziert, obwohl er noch U8-Spieler ist. Gegen starke Gegner holte er 3,5/7 und belegte einen Mittelfeldplatz (welchen genau kann man der Verbands-Homepage nicht entnehmen).
Souverän qualifizierte sich Luca, der gerade in die U10 gekommen ist, aber bereits zweimal unter den ersten drei bei den Verbandsmeisterschaften gewesen ist. Nach drei Siegen, musste er zwar in gewonnener Stellung gegen den späteren Sieger einen Konter hinnehmen und verlor noch. Aber nach zwei weiteren Siegen stellte er durch ein Kurzremis in der letzten Runde den zweiten Platz und die damit verbundene NRW-Qualifikation sicher.
Insgesamt überzeugte Luca über den gesamten Turnierverlauf und ließ an dem Erreichen der Qualifikation nie Zweifel aufkommen. Für ihn wird es die zweite NRW-Teilnahme sein.
In der U12 hatten wir keinen Starter.
Dafür war Timo in der U14 der klare Favorit. Allerdings hatte er in der Vergangenheit oft Probleme mit der Favoritenstellung. Das war in diesem Turnier jedoch kein Problem. Er dominierte das Turnier nach Belieben. Selbst kleinere Ungenauigkeiten in einzelnen Partien ließen ihn unbeeindruckt, da er aufgrund seiner größeren Spielstärke notfalls das Spiel weiter verwickeln konnte und dann gewann.
Er gab nur ein Remis gegen einen ehemaligen Vereinskameraden ab und stand bereits eine Runde vor Schluss als Turniersieger fest. Somit konnte er sich in der letzten Runde in etwas schlechterer Stellung erlauben, ein fragwürdiges Opfer zu spielen und schließlich auch diese Partie noch zu gewinnen.
In der U16 haben Anfang April dann Artur und Valerija noch Chancen auf die Qualifikation.Drei Bezirksmeistertitel für Hemers Schachjugend
Bericht von Andreas Jagodzinsky
Sehr erfolgreich endeten auch 2016 die Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend.
Ausrichter der diesjährigen Titelkämpfe war erneut der TuS Ende. Die Turnierleitung lag wie üblich in den bewährten Händen von Kai Lück.
Da Leander bereits einen Freiplatz für die NRW-Einzelmeisterschaften U12 hat und Moritz für die Verbandsmeisterschaften der U16 vorberechtigt ist, fehlten zwei aussichtsreiche Kandidaten für Turniersiege. Luca hat bereits als U8-Spieler zweimal bei den Verbandsmeisterschaften der U10 die Vorqualifikation für das Folgejahr geschafft, so dass auch er nicht starten musste. Er ging in diesem Jahr in der U16 an den Start.
Mit Lukas (U8), Amanda (U10w), Timo (U14), Julia (U14w), Artur (U16), Kim und Valerija (U16w) sowie Timon und Paul (U18) gingen neun weitere Spieler des SV Hemer an den Start.
Leider konnten einige Spieler wegen Erkrankungen nicht alle Runden spielen, so dass nur Lukas, Amanda, Timo, Artur, Valerija und Kim alle Partien spielten.
Die U8 und U10 spielten ein gemeinsames Turnier.Überraschend setzte sich Lukas am ersten Turniertag mit 3/3 an die Spitze. Leider konnte er am zweiten Tag nicht ganz so erfolgreich weiter agieren, verteidigte mit 5/7 aber nicht nur souverän seinen U8-Titel, sondern durfte sich als Zweitplatzierter des Gesamtturniers am Ende über die Qualifikation zu den Verbandseinzelmeisterschaften im März in Schalksmühle freuen. Bei seiner dritten Turnierteilnahme wurde er zum dritten Mal Bezirksmeister in seiner Altersklasse.
Amanda erreichte bei ihrem ersten Turnier 2/7 und wurde damit Bezirksmeisterin der U10w.
Amanda und Lukas mit Kai Lück
Beide Spieler werden im Dezember für Hemer an den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in Magdeburg starten.
Amandas Bruder Timo startete mit 3/3 in der U14. Nachdem er in der vorletzten Runde in gewonnener Stellung eine Figur einstellte und nur Remis spielte, war der vorzeitige Titelgewinn verpasst. In der letzten Runde sicherte der NRW-Kaderspieler mit einem Remis die Qualifikation für die Verbandsmeisterschaften ab.
In der U16 blieb Artur ungeschlagen. Mit 3,5/5 qualifizierte er sich als Zweiter für die Verbandseinzelmeisterschaften.
Valerija wurde mit einem Punkt Vorsprung auf Kim Bezirksmeisterin in der U16. Auch sie schaffte die angestrebte Qualifikation.
Valerija und Artur
Sowohl Valerija und Kim als auch Julia werden in der letzten Woche des Jahres in Düsseldorf an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der U14w für Hemer teilnehmen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |